Wer beim Trekking oder Camping mit kleinem Gepäck unterwegs sein möchte, für den ist ein 1 flammiger Gaskocher ein idealer Begleiter. Insbesondere Rucksacktouristen benötigen schließlich einen Gaskocher, der praktisch im Gebrauch, relativ klein und leicht zu transportieren ist. Grundsätzlich ist beim Camping oder auf der Outdoor-Tour wichtig, dass ein Gaskocher leicht für den Einsatz bereit gemacht werden kann.
[maxbutton id=“3″]
Immer und überall einsatzbereit – der Gaskocher 1 Flammig
Je nach Modell können 1 flammige Gaskocher mit Propan oder Butan oder auch mit einer Mischung aus den beiden Gasen befeuert werden. Gaskocher 1 Flammig sind sowohl als Gasflaschenmodelle als auch mit Gaskartuschen auf dem Markt. Kartuschenkocher haben besondere Vorzüge, da sie handlich, leicht und gut transportabel sind. Natürlich können auch Dauercamper gut mit einem Gaskocher mit einer Flamme fahren, wenn dieser fest eingebaut werden soll und dann mit Gasflaschen befeuert wird. Es sollte in allen Nutzungsmodellen auf ausreichende Sicherheit geachtet werden, zu der eine Zündsicherung und Stabilität beitragen.
Gutes auf dem Campingtisch
Vor dem Start in einen Campingurlaub oder zu einer Outdoor-Tour machen sich die Teilnehmer meist Gedanken, auf welche Art die Verpflegung am einfachsten und schmackhaftesten erfolgen kann. Mit einem Gaskocher 1 Flammig im Rucksack braucht niemand auf einen kulinarischen Genuss zu verzichten. Eine Grillkombination oder ein Gaskocher sollten natürlich entsprechend viel Hitze entwickeln können, um den Siedepunkt der Speisen in einer annehmbaren Zeit zu erreichen. Nur so können gut gegarte Speisen auf dem Campingtisch serviert werden. Für einfachere Gerichte wie Eintöpfe ist ein kleiner Gaskocher mit nur einer Flamme optimal geeignet. Insbesondere Camper, die mobil unterwegs sind, benötigen einen Gaskocher, der leicht in einen Rucksack passt. Gaskocher mit externer Gasflasche oder mehreren Flammen sind da weniger ratsam.
Einfache Handhabung – wichtig für die Wahl des Gaskochers
Campingkocher sollten einfach zu bedienen und leicht zu reinigen sein, um in der Praxis störungsfrei und sicher auf dem Campingplatz genutzt werden zu können. Zum Braten und Kochen wird ein solcher 1 flammiger Gaskocher meist einfach eingeschaltet, um die Flamme bereit zu stellen. In mancher Hinsicht sind diese Gaskocher anderen Campingkochern überlegen, da die Flammenstärke und die Betriebstemperatur optimal reguliert werden können. Diese kleinen 1 flammigen Gaskocher werden meist im Individual-Campingurlaub mit Zelt von Einzelpersonen mitgeführt. Natürlich gibt es für größere Reisegruppen auch 2 flammige Gaskocher sowie 3- oder 4- flammige Gaskocher für den nicht mobilen Einsatz in Verbindung mit großen Gasflaschen und dem Festeinbau in Wohnwagen, Wohnmobil oder Ferienwohnung. Für den reinen Outdoor-Trip kommen allerdings nur Gaskocher 1 Flammig in Frage, die in der Regel mit einer leicht transportablen Gaskartusche ausgestattet werden.
[maxbutton id=“3″]
Outdoor unterwegs mit kleinen Kochern
Für den Outdoor-Bereich stellen viele Hersteller echte Leichtgewichte unter den Gaskochern, die kaum mehr als 100 Gramm auf die Waage bringen, vor. Trotz des geringen Gewichts entwickeln diese Campingkocher extrem viel Power bei einem relativ sparsamen Gasverbrauch. Insbesondere Geräte mit Ventilkartuschen sind zu empfehlen, da hier keinerlei Gas verloren geht und die Kartuschen immer wieder eingesetzt werden können. Allerdings sind viele Modelle mit Stechkartuschen für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Mehr Flexibilität bringt die Anschaffung eines Adapters für die Gaskartuschen mit sich.
Modellvielfalt bei kleinen Gaskochern
Auf dem Markt sind unterschiedliche Modelle der Gaskocher erhältlich, die sich sowohl als Haushaltskocher als auch als Campingkocher bewährt haben. Nützliche Accessoires sind zu den verschiedenen Modellen ebenfalls verfügbar. Nützlich kann ein Windschutz sein, der ein löschen der Flamme bei Luftzug verhindert. Ein Abdeckgitter sowie ein Deckel zählen ebenfalls zum nützlichen Zubehör.